Portrait von Jochen Holz

„Zahnimplantate sind eine langfristige und dauerhafte Lösung für Zahnersatz, die sich nahtlos in das natürliche Gebiss integriert. Zahnimplantate fühlen sich an wie eigene Zähne und sind von außen nicht zu erkennen. Es ist eine unglaubliche Erfahrung, wenn ich sehe, wie meine Patienten wieder unbeschwert lachen und essen können.”

Zahnarzt und Implantologe Jochen Holz

Möchten Sie das auch – unbeschwert lachen und essen? Mit Freunden gesellige Abende verbringen und sich nicht mehr um die Zahnlücke oder die schlecht sitzende Prothese sorgen?

Mit Zahnersatz auf Implantaten ist das möglich. Ihr Zahnersatz sitzt jederzeit sicher und fest im Mund. So, als wären es Ihre echten Zähne.

Welche Vorteile haben Zahnimplantate? 

  • Mit Zahnimplantaten schließen wir Zahnlücken, ohne Nachbarzähne abzuschleifen.
  • Sie haben keine Druckstellen mehr von schlecht sitzenden Prothesen.
  • Sie gehen gerne mit Freunden und Familie essen.
  • Sie lachen befreiter und sprechen ohne Probleme.
  • Sie leben selbstbestimmter und Ihre Lebensqualität steigt.
  • Sie nehmen wieder am gesellschaftlichen Leben teil.

Zahnarzt Jochen Holz wurde 2007 von der Landeszahnärztekammer als Implantologe zertifiziert. Seitdem konnte er vielen Patienten zu neuen, festen Zähnen verhelfen. Auch Ihnen zeigt er gerne, wie Sie schon bald in den Genuss von hochwertigem Zahnersatz kommen können.

Fehlende Zähne beeinträchtigen Ihre Lebensqualität?

Mit Zahnimplantaten bieten wir Ihnen eine dauerhafte Lösung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.

Zahntechniker erstellt Zahnersatz am Arbeitstisch: Hier entsteht der optimale Zahnersatz für die Patienten der Zahnarztpraxis Dr. Holz.

Leben ohne wackeligen Zahnersatz Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan, die Ihnen Jochen Holz in den Kieferknochen einsetzt.

Zahnimplantate bestehen in der Regel aus drei Elementen:

  • Der untere Teil, der im Kieferknochen eingebracht wird, ist als Implantatkörper bekannt.
  • Der Mittelteil heißt in der Zahnmedizin Abutment und stellt den Implantataufbau dar.
  • Auf dem Kopf des Implantats findet später Ihr neuer Zahn seinen Platz – die Krone oder (bei mehreren fehlenden Zähnen) eine Brücke.

Implantat-Möglichkeiten: Welche ist die beste Lösung für Sie?

Eine langwierige Zahnerkrankung oder ein Unfall führen oft zum Zahnverlust. Je nachdem, ob ein einzelner Zahn oder gleich eine ganze Zahnreihe fehlt, entwickeln wir ein individuelles Behandlungskonzept für Sie.

  • Einzelzahnimplantat: Wenn eine Zahnlücke vorhanden ist, verwenden wir ein einzelnes Implantat mit einer darauf befestigten Krone.
  • Implantatbrücke: Wenn mehrere Zähne in einer Reihe fehlen, eignet sich eine Brücke auf zwei bis vier Implantaten.
  • Implantate bei zahnlosem Kiefer: Mit vier bis sechs Zahnimplantaten entsteht eine stabile Basis für eine vollständige Zahnreihe.

Vollnarkose: Einschlafen und mit neuen Zähnen aufwachen

Den operativen Eingriff verschlafen Sie, wenn Sie mögen. In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Oralchirurgie und Implantologie bieten wir Ihnen gerne eine schonende Behandlung unter Vollnarkose an.

Während der Vollnarkose beim Zahnarzt in Wetzlar befinden Sie sich in einem tiefschlafähnlichen Zustand und verspüren keinerlei Schmerzen.

Fehlende Zähne beeinträchtigen Ihre Lebensqualität?

Wir bieten eine dauerhafte Lösung mit Zahnimplantaten. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Jochen Holz.

Zahnarzt Jochen Holz mit Mikroskopbrille bei der Behandlung in der Zahnarztpraxis Wetzlar, von unten fotografiert.

Voraussetzungen für Zahnimplantate Lassen sich Zahnimplantate bei jedem Patienten einsetzen?

Jeder Patient ist einzigartig und hat individuelle Bedürfnisse. Daher stellen wir bei jedem Patienten zunächst eine genaue Diagnose – und entscheiden dann, ob ein Zahnimplantat die beste Lösung ist.

Diese Fragen klärt Ihr Implantologe vorab:

  • Haben Sie Diabetes?
  • Sind Sie Raucher?
  • Gibt es bei Ihnen Anzeichen auf Zähneknirschen?
  • Liegt eine Entzündung im Mundraum vor?
  • Wie steht es um Ihre Zahnpflege?
  • Gibt es genug Knochensubstanz für eine Zahnimplantation?

Gemeinsam finden wir einen Weg, wie Sie Ihr Leben mit festen Zähnen genießen können.

Knochenaufbau im Ober- und Unterkiefer: Für den sicheren Halt Ihres Implantats

Ist das Knochenvolumen im Ober- oder Unterkiefer zu gering, um Zahnimplantate zu tragen, stärken wir Ihren Kieferknochen mit körpereigenen Materialien.

Sind Implantate für Sie geeignet?

Das können wir erst nach einer genauen Diagnose zuverlässig beurteilen. Seien Sie versichert, dass wir in jedem Fall eine gute Lösung für Sie finden.

Symbolbild für die Implantologie-Vorbereitung: Patientin steht aufrecht im DVT-Röntgengerät, sie beißt auf einen Haken, damit sie fixiert steht.

Ihr Weg zu festen Zähnen Mit Implantologie zu festen Zähnen – der Ablauf einer Implantation in unserer Praxis

Basierend auf unseren umfangreichen Zahnimplantat-Erfahrungen können wir die Behandlung mit Zahnimplantaten in diese sieben Schritte zusammenfassen.

  1. Voruntersuchung
    Wir nehmen uns Zeit für Sie und führen eine gründliche Untersuchung durch, um den Zustand Ihrer Zähne und Ihres Kieferknochens zu bestimmen.
  2. Vorbehandlung
    Wenn nötig, schaffen wir mit einem Kieferknochenaufbau optimale Bedingungen für Ihre Implantate.
  3. Anästhesie
    Wir sorgen für eine schmerzarme und schonende Behandlung, entweder durch eine lokale Betäubung oder eine Vollnarkose.
  4. Zahnimplantate einsetzen
    Implantologe Jochen Holz setzt die Implantate an den vorher festgelegten Stellen im Kieferknochen ein.
  5. Einheilphase
    Die Implantate verbinden sich fest mit dem Kieferknochen. In der Regel ist dieser Prozess nach etwa drei bis sechs Monaten abgeschlossen. Für die Zwischenzeit erhalten Sie ein hochwertiges Provisorium.
  6. Endlich sicher und genussvoll zubeißen!
    Und dann ist es so weit: Nach erfolgreicher Einheilphase erhalten Sie Ihre neuen Zähne.
  7. Nachsorge
    Mindestens zwei- bis dreimal im Jahr sehen wir uns zur Prophylaxe in unserer Zahnarztpraxis. Hierbei reinigen wir Zähne und Zahnersatz gründlich und geben Ihnen Tipps für die Zahnpflege zu Hause.

Implantat-Prophylaxe in Wetzlar: Für lebenslange Freude mit Ihrem Zahnersatz

Eine gründliche Mundhygiene ist für Implantate unerlässlich. Am Zahnfleischsaum ergibt sich ein kleiner Abstand zwischen Zahnfleisch und Implantat. Dieses Gebiet besetzen oft schlechte Bakterien, die für Entzündungen (Periimplantitis) sorgen können. Ihr Implantat kann dadurch verloren gehen.

Nach der Implantation sind wir mit unserer Implantatvorsorge für Sie da. So sorgen wir für eine optimale Implantatpflege und Sie können lange Freude an Ihrem neuen, strahlenden Lächeln haben.

Titanimplantate: bewährt, stabil, zuverlässig

In unserer Praxis verwenden wir Titanimplantate. Titanimplantate haben eine lange Erfolgsgeschichte in der Implantologie und sind seit mehr als 40 Jahren im Einsatz. Titan ist ein biokompatibles Material, das der Körper gut verträgt. Titanimplantate sind extrem stabil und können – bei guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle – ein Leben lang halten.

Investition in Lebensqualität und Gesundheit Was können Zahnimplantate kosten?

Zahnimplantate sind in der Regel mit Zuzahlungen verbunden. Wie hoch Ihre Eigenleistung ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel, wie viele Zahnimplantate wir Ihnen einsetzen sollen.

Wie viel Ihre Zahnimplantate kosten, können wir Ihnen daher erst nach einer gründlichen Diagnose sagen. Was wir Ihnen jetzt schon sagen können:

  • Gesetzliche Krankenkassen zahlen in der Regel Zuschüsse zum Zahnersatz.
  • Je nach Bedingungen kann die Versicherung einen Teil oder sogar die gesamten Kosten für Zahnimplantate und Zahnersatz übernehmen.
  • Haben Sie eine Zahnzusatzversicherung? Diese kann Ihnen bei den Kosten für Zahnimplantate helfen.

Zahnimplantat-Kosten bequem schultern: Zahlen Sie Implantat-Kosten in Raten

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zahnimplantat-Kosten in Raten zu zahlen. Gerne informieren wir Sie ausführlich über unser Finanzierungsmodell und stellen Ihnen alle wichtigen Informationen zur Verfügung.

Haben Sie Fragen? Zu den Implantat-Kosten?

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Jochen Holz nimmt sich gerne Zeit und erklärt Ihnen alles, was Sie über Zahnimplantate und die Kosten wissen müssen.

Gut zu wissen FAQ: Fragen und Antworten zu Zahnimplantaten aus Wetzlar

Wir möchten vor dem operativen Eingriff all Ihre Fragen klären, sodass Sie mit einem guten Gefühl zum OP-Termin kommen. Für eine optimale Vorbereitung geben wir Ihnen einen Überblick von häufig gestellten Fragen zu Zahnimplantaten.

Haltbarkeit von Zahnimplantaten: Wie lange bleiben Implantate erhalten?

Wie lange ein Implantat hält, richtet sich sowohl nach der Qualität des Zahnimplantats als auch der fachgerechten Operation. Zudem spielen die Knochenstärke und die Zahnreinigung eine wichtige Rolle.

Unter idealen Bedingungen können Zahnimplantate ein Leben lang halten. Bei der optimalen Implantat-Pflege helfen wir Ihnen gerne und empfehlen mindestens zweimal im Jahr eine Professionelle Zahnreinigung.

Ist mein Kieferknochen für eine Implantation ausreichend?

Das wissen wir erst, wenn wir Ihren Kieferknochen genau untersucht haben. Bei der Voruntersuchung erstellen wir digitale Röntgenbilder, auf denen wir Ihre Kieferstrukturen sehr gut erkennen können. Auf der Basis entscheiden wir, ob ein Kieferknochenaufbau notwendig ist.

Bekomme ich direkt meinen Zahnersatz nach der Implantation?

Sofort nach der Implantation erhalten Sie einen hochwertigen provisorischen Zahnersatz. Wenn die Implantate vollständig in den Kieferknochen eingewachsen sind, versorgen wir Sie mit Ihrem endgültigen Zahnersatz. Das ist in der Regel nach etwa drei bis sechs Monaten der Fall.

Bin ich nach der Implantation beruflich eingeschränkt?

Jeder Patient erlebt den operativen Eingriff anders, daher benötigen manche Implantat-Patienten keine Krankschreibung. Allerdings raten wir zur besseren Wundheilung dazu, ein bis zwei Tage lang auf große Anstrengung zu verzichten.

Wie viele Implantate benötigt man im Unter- beziehungsweise im Oberkiefer?

Grundsätzlich gilt: so viele Implantate wie nötig, so wenig wie möglich.

Die Anzahl der Zahnimplantate hängt vom gewählten Zahnersatz und dem Ort der Implantation ab. Der Oberkiefer bietet weniger Halt für Implantate als der Unterkiefer, weil der Knochen dort schwächer ist. In der Regel hält eine Brücke im Oberkiefer auf vier bis sechs Zahnimplantaten, im Unterkiefer auf zwei bis vier Implantaten.

Gerne zeigen wir Ihnen, wie Zahnimplantate auch Ihnen zu einem neuen Lebensgefühl mit festen Zähnen verhelfen können.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.